Vom Altglas zur Architektur: Der Weg im Kreislauf
Jede recycelte Glasscherbe spart Primärrohstoffe wie Sand und Kalkstein und entlastet Deponien spürbar. In der Praxis bedeutet das kürzere Transportwege, weniger Abbau, mehr regionale Wertschöpfung. Teile deine Erfahrungen: Welche Kennzahlen nutzt du, um den ökologischen Nutzen in Projekten überzeugend sichtbar zu machen?
Vom Altglas zur Architektur: Der Weg im Kreislauf
Ein Architekt erzählte uns, wie der Rückbau einer Lagerhalle genügend Glas lieferte, um Dämmkies und Terrazzo für denselben Standort zu erzeugen. Das Material blieb im Quartier, die Geschichte gleich mit. Kommentiere, welche Gebäude bei dir als Rohstofflager der Zukunft gelten könnten.